Hallo, habe kürzlich eine GT500 erstanden die 27 Jahre in einer Scheune gewartet hat. Der Motor dreht, die Laufleistung ist gering (11800km). Frage: Soll ich´s drauf ankommen lassen und (nach einer Standartinspektion) den Motor starten oder soll ich den Motor gleich auseinandernehmen um in komplett zu prüfen?
Ich würde es nicht draufankommen lassen, die Simmerringe sind naturgemäß ausgehärtet und werden meist nach kurzer Zeit undicht. Man kann natürlich denn Motor laufen lassen bis das irgendwann passiert, eine geringe Chance besteht das es funktioniert, aber wenn ein Dichtring nicht einfach nur undicht wird, sondern sich in seine Einzelteile zerlegt, ist ein kapitaler Motorschaden die Folge! Gerade die Umstellung auf unverbleites Benzin hatte einige Probleme mit den Dichtringen zur Folge, selbst bei in Betrieb befindlichen Motoren, bei "Standuhren" waren die Probleme noch größer! Allerdings würde ich schon versuchen den Motor einmal zu starten, um evtl. weitere vorhandene Probleme vor dem Neuaufbau zu erkennen, die man dann gleich mitbeheben kann.